Yi – nicht nur eine innere Haltung

„Yi“ ist ein Begriff, der aus dem chinesischen Denken stammt und oft mit „Intention“ oder „Bewusstsein“ übersetzt wird. In der chinesischen Philosophie wird Yi als eine Art innere Haltung oder Einstellung verstanden, die das Handeln und Denken einer Person beeinflusst. Yi wird oft als eine Art „innerer Kompass“ beschrieben, der uns dabei hilft, unsere Ziele und Werte zu verfolgen und Entscheidungen zu treffen.

In verschiedenen Traditionen, wie zum Beispiel dem Daoismus oder dem Konfuzianismus, spielt Yi eine wichtige Rolle. Es wird angenommen, dass Yi uns dabei hilft, in Einklang mit der Natur und dem Universum zu sein und unsere persönliche Entwicklung zu fördern. Es wird auch als eine Art „innerer Führer“ beschrieben, der uns dabei hilft, unseren Weg im Leben zu finden und uns bei der Verwirklichung unserer Ziele zu unterstützen.

Ein starkes Yi kann …
…dazu beitragen, dass wir uns selbst und unsere Ziele klarer erkennen und uns bei der Verwirklichung dieser Ziele unterstützen. Sie kann uns auch dabei helfen, in schwierigen Situationen standhaft zu bleiben und uns von Ablenkungen und negativen Gedanken frei zu halten.

… auch dazu beitragen, dass wir uns besser auf andere Menschen einstellen und ihre Perspektiven und Bedürfnisse verstehen. Sie kann das Verständnis und die Verbindung zwischen Menschen stärken und Konflikte auf eine konstruktive Weise lösen.

… ermöglicht es wir unser Lebenskraft nicht nur im Körper so auszurichten, dass gesund und glücklich leben.

… bewirkt, dass wir ein größeres Morphisches Feld aufbauen, können, so dass unsere Projekte schneller in die Umsetzung kommen und die Menschen angezogen werden, welche für das Vorankommen hilfreich sind.

… hilft Kampfkünstler, die Intension und Kraft des Kampfpartners frühzeitig zu erkennen und sie gegen diesen zu lenken.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Yi in unserem täglichen Leben geübt werden kann. Dazu gehören beispielsweise Meditation, YiQuan oder eine andere Kampfkunst, Achtsamkeit und das Reflektieren über unsere Ziele und Werte. Es kann auch hilfreich sein, sich bewusst Zeit zu nehmen, um über unsere Gedanken und Gefühle nachzudenken und uns darüber im Klaren zu werden, wie sie unsere Entscheidungen und Handlungen beeinflussen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert